Einmal im Jahr, parallel zum Titus Sommerfest (in diesem Jahr gleichzeitig das 40jährige Jubiläum), findet der „Battle of the Shops“ Contest statt. Hierzu werden, normalerweise, alle Teamrider der Titus-Stores zu einem Wettbewerb in einen Skatepark geladen, wo man in einem Teamcontest gegeneinander antritt. Da, wie oben schon erwähnt, in diesem Jahr allerdings auch das vierzigjährige Bestehen von Titus gefeiert wurde, musste eine besondere Edition her. Schon Anfang des Jahres brachte dieser Task so manche Köpfe zum Rauchen. Schnell kristallisierte sich die Idee heraus, an drei verschiedenen Spots in der Münsteraner Innenstadt den Event als „real Street Edition“ abzuhalten, doch wie man all dies Judgen sollte, ob der Event genehmigt werden müsse und welche Spots es denn genau sein sollten, stand lange Zeit in den Sternen. Doch wie heißt es doch so schön: Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg!
Julius stellt die Judges und das Contest-Format vor; Chad Muska sich selbst!
Die Fahrer hörten mehr oder weniger aufmerksam zu...
...und griffen zwischendurch sinnvolle Titus Goodies ab.
"Lasst mich auch mal nach vorne" - Chad Muska
Nachdem wir schon relativ frühzeitig einen offenen Doppeldeckerbus gebucht hatten, gab es kein zurück mehr. Auf die Spots hatte man sich dann auch relativ schnell geeinigt und kam zum Schluß, dass als Warm-Up und erster Spot die Stadtwerke optimal wären. Danach sollte es zum „Loch Roughness“ gehen und zum großen Finale an die „Herbie Ledge“. Da dieser ikonische Münster-Spot allerdings seit Jahren mit Skatestoppern versehen ist, musste man diese gekonnt umgehen. Entweder, man müsste sie entfernen, oder aber eine Art „Haube“ bauen, die ein Fahren trotz Stoppern ermöglicht. Als wir uns wenige Wochen vor dem Event die Beschaffenheit der Stopper genauer betrachteten, ohne Boards und am Mittag, kam schon nach wenigen Minuten der Hausmeister hinzu und begrüßte uns mit den Worten: „Denkt bloß nicht daran, die Dinger abzumachen“! Ab diesem Moment war klar, der Spot gehört immer noch zu den bestbewachten in ganz Deutschland.
Ben Botta | Bs Lipslide to 5-0 Grind Bs Revert
Moritz Matthias | Fs Bluntslide
So wurde also eine Haube gebaut, allerdings ohne dies den Fahrern kundzutun. Die staunten allesamt nicht schlecht, als am Morgen des 18.08.2018 am Skaters Palace in Münster ein Typ rumrannte, der Chad Muska ziemlich ähnlichsah. Und, ja, er war es wirklich. Chad war eigentlich für die Jubiläumsfeier am Abend angereist, ließ es sich jedoch nicht nehmen, die Tour auch mitzufahren. So ging es um 12 Uhr in den Bus und an die Stadtwerke. Let the games begin!
Yannick Schall | Bs Salad Fs 180 out
Josh Junkes | Bs Tailslide 270 Shove-It
Fabiano Catanzaro & Marlon Schollmeier
Judge Dardan Sabovic & David Neier
Wichtigster Faktor: Bier!
Chad Muska war begeistert!
Was dann an den Werken alsbald los war, können Worte nur schwer beschreiben, der Spruch „Too many MC`s not enough Mic´s“ wäre wohl am passendsten. Um das Ganze zu bewerten, hatte man die drei alteingesessenen Münster-Locals Dardan Sabovic, Krasse und Filip Labovic als Judges eingespannt. Alle drei haben an den Spots über die Jahre schon ihre Spuren hinterlassen und können genau bewerten, welcher Trick wie gut ist. Hierzu wurden sie mit Chip-Coins ausgestattet, die sie nach einem gestanden Trick dem jeweiligen Fahrer aushändigten. Nach ein paar Minuten Gewöhnungsphase lief das ganz gut und man bewegte sich vom Curb in Richtung Flat-Rail.
Mike Brauer | Ollie
Erik Groß | Bs Smithgrind
Nachdem auch hier einige nette Moves gestanden waren, nahmen sich einige Fahrer das „große Stadtwerke Gap“ vor. Hier wurden über die Jahre schon so manche Tricks gemacht, allerdings ist seitdem auch die Hecke gewachsen. So war Mike Brauer der Einzige, der einen Ollie über das Monster machte, Octavio Trindade scheiterte nur knapp an einem Kickflip. Danach bemannten alle wieder die Fahrzeuge und auf dem Oberdeck des Busses begann langsam Partystimmung aufzukommen. Nächster Halt: „Loch Roughness“!
Tabo Löchelt | Bs Nosebluntslide
Mike Brauer | Fs Feeblegrind
Jost Arens | Bigspin Bs Tailslide to Fakie
Marcel "Loco Papi" Rieger | No Comply
Hier gab es erstmal Pizza ohne Ende für die hungrigen Mäuler, allerdings war schnell klar, dass bei über 30 Grad den Fahrern Flüssignahrung weitaus wichtiger war. Zum Glück hatte man von Titus´ Seite ausreichend viele Kisten Bier im „Begleitfahrzeug“ gebunkert, sodass wirklich nie ein Engpass aufkam. Nachdem am Loch zunächst einige Banger über das Flatgap geballert wurden, stellte man noch eine Barrier in das Gap um einen weiteren Spot „zu schaffen“. Markus Blessing und Jost Arens schlossen die Session alsbald mit einem Kickflip Overcrooks und einem Bigspin Bs Tailslide to Fakie und es ging weiter zum „Endgegner“, der Herbie Ledge.
Master MC´s Jeremy Reinhard und Muska
Pizza en masse am "Loch Roughness"
Nachdem Jost Arens den Bigspin Bs Tailslide geschafft hatte...
...ging es weiter zum letzten Spot, der Herbie Ledge
Marcel "Loco Papi" Rieger | Fs 5-0 Grind
Peter Eich | Fs Boardslide
Tabo Löchelt | Bs Lipslide to Fakie
Da nicht sicher war, ob und wenn wie schnell wir dort gebustet werden würden, hatten wir uns als möglichen Ausweichspot noch ein Triple-Set ausgesucht. Doch nachdem alle Fahrer und Zuschauer aus dem Bus gestiegen waren, wurde schnell klar, dass man diese Horde nicht einfach wegschicken könnte. Die „Haube“ wurde montiert (und passte sogar wie angegossen, danke an Danny vom Palace!) und, nachdem die ersten Fahrer 50/50 Grinds gemacht hatten, für gut fahrbar befunden. Marcel Rieger, Peter Eich und Tabo Löchelt waren letzten Endes diejenigen, die dort mehrere Tricks eintüteten, aber es war Tabo´s Bs Lipslide to Fakie, der die Session beendete. Ein wahrlich krasser Move, der die Menge zum Toben brachte.
Chad Muska macht den "Slide-Test"!
Die Menge tobte nach Tabo´s Bs Lipslide to Fakie
Judge Dardan Sabovic gratuliert Tabo...
...und Muska war stoked!
Santino Exenberger | 360 Flip
Markus Eich | Benihana
Tabo Löchelt | Bs Kickflip
Yannick Schall | Fs 180 Nollie
Jetzt waren die „Vibes so high“, dass man eigentlich nicht aufhören konnte. Dardan, der der „Embassador“ für diesen Spot war, schlug vor, an die um die Ecke gelegene 10ner Stufe zu gehen. Für diese konnten sich dann wieder mehr Fahrer begeistern und auch hier wurden wir wider Erwarten nicht gekickt. Abermals war es Tabo, der hier schwerstens abriss, ebenso wie Patricc Wolf, der mit einem Fakie Ollie, einem Hardflip und einem Fs 360 Shove-It die Session beendete. Nun waren wirklich alle ausgelaugt und mit einem breiten Grinsen bewegten sich langsam aber sicher Alle wieder zum Bus, der die Fahrer wieder zum Skaters Palace brachte.
Patricc Wolf | Hardflip
Nachdem sich alle frisch gemacht hatten, hieß es „40 jahre Titus feiern“. Zwischendurch gab es noch die Siegerehrung bevor es mit dem „Fire Hippie-Jump“ einen weiteren Skate-Event gab. Nachdem auch dieser Side-Event vorüber war, gab es auch harten Alkohol in Massen und bis in die frühen Morgenstunden wurde zu Muska´s Tunes getanzt und geberbert. Ein BOTS, der mit Sicherheit in die Geschichte eingehen wird, war zu Ende und man darf gespannt sein, wie es im nächsten Jahr weiter geht – die Messlatte liegt verdammt hoch! Gratulation an alle Gewinner und vielen Dank an die gesamte Titus Crew, Chad Muska, den Skaters Place und alle Rider, die den Event zu einem der Besten des Jahres gemacht haben – ohne euch geht nix!
MVP´s of the Spots, v.l.n.r.: Tabo Löchelt, Peter Eich, Marcel Rieger & Santino Exenberger
Bei der Siegerehrung wurde es wild: Team Titus feiert Platz 2, Patrick Wolff, Santino Exenberger & Marcel Rieger den Sieg und Peter und Markus Eich den 3. Platz! Gratulation!.
Marlon Schollmeier, David Neier & Josh Junkes
Santino Exenberger, Lea Schäfer & Alex Ring
Die Titus Frankfurt Crew ließ es sich gut gehen...
...genau wie Loco Papi und die Eich Twins vorm "Feuer-Hochsprung"!
Dann bekam noch jeder sein Bild mit Muska...
...zu dessen Beats bis in den frühen Morgen gefeiert wurde!