
About
Die Titus Locals Only Competition findet mittlerweile seit 2009 alljährlich in fast 25 Städten statt. Ungesponserte und shop-gesponserte Skateboarder können an den lokalen Contests teilnehmen und dabei ein Ticket zum großen Finale gewinnen. Wer sich im Finale durchsetzt, ergattert den Titel „Titus Local of the Year“ und ist somit deutscher Amateurmeister im Skateboarding!
Die Titus Locals Only Competition ist eine offene Meisterschaft, d.h. auch ausländische Fahrer dürfen gerne teilnehmen und können Deutscher Amateurmeister werden.
Titus Locals Only Competition in 2022
Nachdem in den letzten zwei Jahren pandemiebedingt die Titus Locals Only Competition nur in einer Online-Variante stattgefunden hat, sehen wir uns dieses Jahr endlich im Skatepark wieder, und zwar in einer Sonder-Edition!
Unsere Freunde vom COS-CUP – die deutsche Skateboard-Meisterschaft der Pros – haben dieses Jahr Ihr 25-jähriges Jubiläum und wir haben uns zusammengetan, um gemeinsam Skateboarding zu feiern!
Für dieses Jahr bedeutet das, dass wir zeitgleich für die Pros und Amateure vier Regionalmeisterschaften (Nord, Ost, Süd, West) durchführen und uns dann zum Finale treffen werden. Es gibt jeweils eine Gruppe für die männlichen und weiblichen Teilnehmer.
Die Termine für 2022 sind wie folgt:
- 20. – 22.05. Westdeutsche Meisterschaft – Mönchengladbach, Rollmarkt
- 10. – 12.06. Norddeutsche Meisterschaft – Hamburg, Skatepark Allermöhe
- 06. – 10.07. Süddeutsche Meisterschaft – München, Skatepark Freiham
- 16. – 18.09. Ostdeutsche Meisterschaft – Leipzig, Heizhaus
- t.b.c. 25. Deutsche Skateboard-Meisterschaft
Alle weiteren Infos findet Ihr hier: https://www.deutscheskateboardmeisterschaft.de/
Preise
Bei den Regionalmeisterschaften gibt es folgende Preise unserer Sponsoren zu gewinnen:
- Platz 1: 1 Deck, 1 Griptape, 1 Satz Achsen,1 Satz Wheels, 1 Satz Bearings
- Platz 2: 1 Deck, 1 Satz Wheels, 1 Satz Bearings
- Platz 3: 1 Deck, 1 Satz Bearings
Für den Gewinner des Finales – dem Titus Local of the Year - wartet ein fettes Paket im Wert von über € 2.000:
- 12 Paar Etnies-Schuhe
- 12 Santa Cruz Decks
- 12 Mob Griptapes
- 2 Sätze Independent Achsen
- 4 Sätze Bones Wheels
- 4 Sätze Bones Bearings
Die Preise sind für die männlichen und weiblichen Teilnehmer gleich!
Anmeldung
Bitte beachtet: die Anmeldungen sind vorerst nur online möglich!
https://www.deutscheskateboardmeisterschaft.de/anmeldung/
Für Teilnehmer der Titus Locals Only Competition ist die Teilnahme kostenlos!
Hall of fame
2022 Men
- Mark Zimpfer
- Sebastian Ecker
- Michael Giez
- Teemu Pollex
- Leander Duhr
- Inu Gröger
- Julius Schröppe
- Fabian Thies
- Lutz Heufl
- Daniel Portner
2022 Flinta
- Maya Dreger
- Lina Damerow
- July Suhari
- Malia Möller
- Sharleen Suhari
2019
- Michael Griggs
- Daniel Meier
- Benjamin Levesque
- Nico Seng
- Sydney Lorenz
- Harald Bulgrin
- Fabian Schulze
- Lenny Dettmann
- Ricardo de Schultz
- Bastian Metscher
2018
- Michael Griggs
- Kevin Lemischko
- Jim Romer
- Marvin Sauer
- Viktor Riemer
- Chris Battige
- Leon Charo-Tits
- Nils Tulke
- Stefano Buonagura
- Lars Holzhüter
2017
- Christopher Hellstern
- Lars Billekens
- Christoph Dierker
- Jim Romer
- Andreas Sußbauer
- Michael Griggs
- Arne Gödecke
- Linus Werner
- Tim Griffel
- Niklas Stube
2016
- Gino Körner
- Julian Adomako
- Michael Griggs
- Dominik Maul
- Denis Balobin
- Milan Hruska
- Viktor Riemer
- Lukas Bigun
- Roman Scholten
- Lorenz Rammelsberg
2015
- Nico Obst
- Maximilian Panhans
- Denis Balobin
- Dario Fink
- Deo Katunga
- Johannes Görgens
- Danny Stephen
- Joshua Dings
- Chrissy Hellstern
- Tobias Kleinschmidt
2014
- Jan Yenke
- Michael Bähr
- Jesko Große-Bordewick
- Tom Stielow
- Aaron Heidingsfelder
- Cornelius Rabe
- Till Grenzdörffer
- Julian Mahlberg
- Joshua Dings
- Linus Werner
2013
- Felix Lauther
- Dominik Maul
- Goekhan Eray
- Johannes Riedel
- Philipp Frieda
- Julian Geissinger
- Roman Scholten
- Zackary Middleton
- Tabo Löchelt
- Jan Tewes
2012
- Roman Ebersbach
- Alexander Horn
- Marlon Schollmeier
- Cornelius Rabe
- Oliver Reinicke
- Harald Bulgrin
- Johannes Keschke
- Sebastian Hofbauer
- Jan Tewes
- Tom Stielow
2011
- Jost Arens
- Joscha Aicher
- Fabian Surber
- Roman Ebersbach
- Till Grenzdörffer
- Roman Scholten
- Peter Steger
- Ingo Biesenecker
- Efe Elver
- Cornelius Rabe
2010
- Marius Kolkmeyer
- Thorsten Ballhause
- Stefan Granitza
- Daniel Schwiese
- Kai Schweizer
- Dennis Reinhold
- Timo Meier
- Artur Gohl
- Marlon Schollmeier
- Roman Scholten
2009
- Tim Junga
- Karsten Feyler
- Hendrik Benien
- Leo Schulz
- Brandon Fisk
- Alexander Horn
- David Blohm
- Patrick De Oliveira
- Jan Nikels Gabriel
- Thorsten Ballhause