Skip to main content
Headerbild
 
Erstellt von T. Gentsch | News

Stadtwerke Jam 2024


Game of Skate & Cash for Tricks an Münsters legendärem Streetspot!

Der Hafenplatz vor den Stadtwerken zu Münster gehört zu den ikonischsten Street-Spots Deutschlands. Auch wenn eher beschaulich im Vergleich zu den größeren Städten der Republik haben die Werke schon unzählige Generationen von Skateboardern hervorgebracht und geprägt. Das liegt nicht zuletzt am alljährlichen „Stadtwerke Jam“, auf dem neben dem eigentlichen Event seit einigen Jahren auch Schnupperkurse von Skate-Aid angeboten werden. So prägt der „Werke-Jam“ seit mittlerweile 21 Jahren die Münsteraner Skateboard-Kultur und wir waren selbstverständlich auch 2024 wieder für euch vor Ort. Let the battle begin!

Eigentlich sollte am Sonntag, den 7. Juni 2024, um 13 Uhr losgehen, aber wie das bei Events dieser Art meistens so ist, trudelten zu diesem Zeitpunkt überhaupt erst die ersten Fahrer ein. Genau wie im letzten Jahr hatte man zunächst allerdings das Gefühl, dass nur wenige Starter an diesem Tag den Weg zu den Werken finden würden. Weit gefehlt, eine Stunde später platzte der Platz aus allen Nähten und langsam aber sicher füllte sich das vorbereitete „Head to Head“ Blatt für das erste Event des Tages, das „Game Of Skate“. Dies wurde von den Jungs von TITUS Münster organisiert und durchgeführt, vielen Dank dafür. Das längste Game, so schien es zumindest, lieferten sich Johannes Riedel und Fabian Michel, die jedoch beide nicht ins Finale kamen. Dort landeten Viktor Riemer und Niklas Höcker, aus dem Letzterer als Sieger hervorging. Applaus Applaus!

Wenig viel Applaus setzte beim Thema „leibliches Wohl“ ein. Nicht einmal Wasser gab es für die teilnehmenden Fahrer, von einer Wurst und Softdrinks oder Bier wollen wir gar nicht erst anfangen. „Ich hab extra kein Mittag gegessen, weil ich dachte hier gibt’s Würstchen for free“ hörte man nicht nur einmal aus Kinder-Mündern und nicht einmal Moderator, Filmer und Photograph bekamen die wohlverdiente Versorgung. Man war vielleicht etwas verwöhnt vom letztjährigen Getränke-Sponsor (den es in diesem Jahr leider nicht gab), aber die Verantwortlichen hätten sicher auch in diesem Jahr eine Lösung finden können. Naja, das nahe Kiosk versprach glücklicherweise eine sogar preiswertere Abhilfe.

Preise gab es alsbald auch wieder, zunächst in der Form von „Stuff for Tricks“ (Danke an die 24/7 Distribution) an der „Skate-Skulptur“ (aka dem DIY Part des Platzes) und später am „Pizzaslice“ in Form von „Cash for Tricks“. Hier waren die Rohre der Stadtwerke natürlich ebenfalls miteingeschlossen und es fielen so viele Tricks in so kurzer Zeit, dass die 150 Euro gefühlt in 5 Minuten weg waren. Nicht so schnell weg waren hingegen alle anwesenden Skateboarder, die zum Teil auch aus Kassel, Lemgo und Bielefeld angereist waren. Das war extrem cool und verlieh dem 21. Stadtwerke Jam sogar ein gewisses Flair von Überregionalität. Kommt gerne alle im nächster Jahr wieder, vielleicht gibt’s dann ja sogar wieder Getränke for free!