Skateschuhe und Sneakers im Titus Online-Shop kaufen
Jungs haben im Titus Online Shop die Möglichkeit sich zahllose Low Tops, Mid Tops und High Tops mit Vulcanized Sole und Cupsole der Marken Nike SB, Vans, Adidas Skateboarding, Dekline, Osiris, Converse, Emerica, Etnies, C1rca, Supra, Globe, DC Shoes, Iron Fist und vielen weiteren mehr anzeigen zu lassen.
Welche Schuhe eignen sich am besten zum Skaten?
Doch welchen Schuh solltest du wählen, wenn du ihn dem Griptape und der Beanspruchung durch das Skateboarden aussetzen möchtest? Du solltest bei den passenden Skateschuhen auf einige Eigenschaften achten. Zum einen das Obermaterial, welches abriebfest und für das richtige Boardgefühl trotzdem weich sein sollte. Canvas eignet sich da eher weniger, ist aber für einen bequemen After-Skateschuh oder Alltags-Sneaker zu empfehlen. Besser sind verschiedene Lederarten geeignet. Die Beschreibungen unserer Artikel im Webshop geben dir Infos zu den Obermaterialien des jeweiligen Schuhs und helfen dir bei der Auswahl.
Sohlen für Skateschuhe – Welche ist die richtige Wahl?
Wichtig ist auch die Sohle des Skateschuhs. Eine dämpfende Innensohle, die Stöße und Impacts abfedert ist ebenso wichtig wie eine Außensohle mit gutem Grip. Ob es dann eine vulkanisierte Sohle oder eine Cupsohle sein soll ist eher eine persönliche Entscheidung. Cupsohlen sind schwerer und steifer, müssen dementsprechend eingefahren werden, bieten aber hohen Schutz und Komfort. Vulkanisierte Sohlen sind dünner und bieten somit von Tag eins an mehr Boardgefühl, haben aber weniger Dämpfung. In unserem Shop kannst du sowohl nach Cupsole, als auch nach Vulcanized Sohlen filtern. Wenn du deine neuen Schuhe direkt den persönlichen Bedürfnissen anpassen willst, bieten wir ebenfalls hervorragende Einlegesohlen von Footprint FP Insoles, Etcetera und Remind Insoles an. So schützt du deine Füße noch effektiver beim Skaten.
Spezielle Features von Skateschuhen
Zu den genannten Eigenschaften gibt es noch weitere spezielle Features, die einen Skateschuh langlebiger und funktioneller machen. Achtet so zum Beispiel auf Verstärkungen im Ollie-Bereich des Schuhs, so genannte Ollie-Pads. Oder auf Schuhbandprotektion, die eure Schnürbänder bei hoher Beanspruchung vor dem Reißen schützen. Und sollte sich dann doch das ein oder andere kleine Loch im Obermaterial auftun, hilft oft auch das gute alte Shoe-Goo um den Schuh skatebar zu halten.
Sneaker und After-Skateschuhe
Wenn du doch etwas anderes als den klassischen Skate Sneaker kaufen möchtest bist du bei unseren Runner und Sandalen bestens aufgehoben. Wir haben außerdem Gefütterte Winterschuhe und Strand Schlappen von Volcom sowie Billabong, Globe und die beliebten Nike Air Max I Runner Schuhe. Und wenn du bewusst und mit gutem Gewissen shoppen willst, bieten wir dir ebenfalls eine exklusive Auswahl an veganen Schuhen aus Canvas- oder Synthetikmaterialien an.
Wie unterscheiden sich Skate Sneaker von Alltags-Sneakern?
Skate-Sneaker sind auf Performance getrimmt. Eine stabile Sohle mit Grip und Stoßdämpfung schützt beim Landen, während normale Sneaker eher für Komfort und Style gemacht sind. Trotzdem sehen viele Skateschuhe so stylish aus, dass du sie auch locker im Alltag tragen kannst.
Die Balance aus Funktion und Look macht Nike SB, Vans und New Balance Numeric zu absoluten Favoriten bei Skateboarding-Fans und Streetwear-Enthusiasten gleichermaßen.
Was ist besser: Cupsole oder vulkanisierte Sohle?
Hier scheiden sich die Geister: Cupsole-Modelle bieten durch ihre dämpfende Zwischensohle und stabile Konstruktion optimalen Schutz bei hohen Sprüngen oder harten Landungen. Sie sind perfekt, wenn du häufig im Skatepark unterwegs bist.
Vulkanisierte Sohlen (auch Vulc genannt) hingegen bieten ein direktes Board-Gefühl und sind flexibler – ideal für Street-Skater, die auf Präzision setzen. Beide Varianten haben ihre Vorteile, also hängt die Wahl vom persönlichen Tragegefühl ab.
Welche Materialien sind bei Skateschuhen sinnvoll?
Robustes Wildleder oder Leder sind die Klassiker unter den Obermaterialien, da sie extrem langlebig sind und sich an dein Board anpassen. Canvas oder Mesh sorgen dagegen für Atmungsaktivität und geringeres Gewicht.
Ein gutes Obermaterial wird durch Verstärkung an Toe Cap oder Seiten ergänzt. So wird der Schuh nicht zu schnell von Abnutzung betroffen – besonders wichtig bei intensiven Flip-Tricks.
Wie pflege ich meine Skateschuhe richtig?
Damit deine Schuhe zum Skaten lange halten, solltest du sie regelmäßig reinigen und trocknen lassen. Vermeide direkte Hitze und achte darauf, dass Obermaterial und Sohle nicht zu stark beansprucht werden. Ein robust gebauter Schuh mit guter Haltbarkeit bleibt dir so deutlich länger erhalten.
Tipp: Nach intensiven Sessions hilft es, das Paar zu wechseln – so bleibt das Material geschmeidig und dein Boardgefühl konstant stark.
Welche Skateschuhe sind gerade angesagt?
2025 dominieren Nike Skaterschuhe und Vans Skate Classics den Markt. Auch Adidas bringt regelmäßig neue Skateschuhe mit innovativem Design und cleveren Features wie verbesserter Dämpfung und atmungsaktiven Mesh-Einsätzen.
Warum Nike SB, Vans & Co. so beliebt sind
Nike SB steht für Innovation und Präzision. Dank Features wie Zoom Air-Elementen und verstärkter Cup-Sohle liefern sie überragende Dämpfung und Kontrolle. Vans bringt dagegen den authentischen Skate-Spirit mit Vulc-Konstruktionen und Foxing-Streifen auf den Punkt.
Adidas Skateboarding und DC setzen auf Komfort und langlebige Materialien – perfekt für ausgedehnte Sessions. Diese Skaterschuhe sind echte Klassiker und werden von Pros wie Freizeitfahrern gleichermaßen gefeiert.
Was bedeutet ein gutes Boardgefühl beim Skaten?
Ein direkter Kontakt zwischen Fuß und Board ist entscheidend. Gute Skateboard-Schuhe sorgen durch ihre Sohle und ihr Obermaterial für das richtige Boardgefühl. Je dünner die Sohle, desto intensiver spürst du dein Board – perfekt für technische Tricks.
Wenn du dagegen viel im Park springst oder Stöße abfangen musst, wähle stoßdämpfende Modelle mit stabiler Mittelsohle und Innensohle. Das schützt vor Stoßeinwirkungen und sorgt für langanhaltenden Komfort.
Wie finde ich meine perfekte Größe?
Bei Skateschuhen gilt: Sie sollten eng anliegen, aber genug Spielraum für Bewegung lassen. Probiere sie mit den Socken, die du auch beim Skateboarden trägst. Achte auf eine stabile Fersenpartie und rutschfeste Sohle.
Viele Online-Shops bieten Größentabellen und Kundenbewertungen, um dir beim Finden des perfekten Fits zu helfen. Und falls etwas nicht passt – Retouren sind oft versandkostenfrei.
Worauf beim Kauf im Skateshop achten?
Ein guter Skateshop bietet dir nicht nur Schuhe, sondern auch Beratung. Bei Titus bekommst du Sneaker und mehr von Top-Brands, Infos zu Schuhen zum Skaten und zur richtigen Pflege. So findest du schnell deinen Favoriten mit dem perfekten Grip und Tragekomfort.